Programmangebot

1. Mikroorganismen und Antibiotikaresistenzen

In dieser zweieinhalbstündigen Fortbildung für Pädagog:innen der Fachbereiche Biologie, insbes. Sekundarstufe II, erläutern die Vortragenden die Funktion und Zusammensetzung des Mikrobioms des Menschen und sprechen über die Verbindungen zwischen Ernährung, Mikrobiom und Gesundheit bzw. Erkrankungen. Auch die Auswirkungen von Antibiotika auf das Darmmikrobiom und die Mechanismen der Antibiotikaresistenz werden thematisiert, und Auswege/Alternativen für die Behandlung von resistenten Erregern werden vorgestellt.

Nach den Vorträgen gibt es Zeit für Fragen und Diskussionen.

Ziele:

  • Aktuelles Wissen zum Mikrobiom des Menschen und seiner Rolle in Gesundheit und Krankheit erlangen
  • Aktuelle Forschungsansätze zur Behandlung resistenter Erreger kennenlernen

Termin:

  • Dienstag, 19. November 2024, 15.00-17.30 Uhr

Ort:

IMP Lecture Hall, Campus-Vienna-Biocenter 1, 1030 Wien, 1030 Wien

Anmeldung:

Bis zum 18. November 2024 über die PH Wien (Andrea.KOVARIK@phwien.ac.at) möglich

Referent:innen:

  • Univ.-Prof. Dr. Alexander Loy (Department für Mikrobiologie und Ökosystemforschung, Universität Wien) 
  • Univ.-Prof. Dr. Thomas Böttcher (Fakultät für Chemie, Universität Wien) 
Kind, das eine Apfelscheibe in einem Suppenteller mit Wasser begießt. Daneben liegen Kressesamen.

2. Einfache Experimente – spannend und wissenschaftlich umgesetzt

In dieser dreistündigen Fortbildung für PädagogInnen an Volksschulen steht das einfache Experimentieren im Sachunterricht im Vordergrund. Wissenschaftliches Experimentieren muss nicht zwingend kompliziert sein - auch simple Experimente können forschend durchgeführt werden und den Sachunterricht berreichern. In der Fortbildung werden nicht nur Versuche vorgestellt, sondern es wird vor allem viel selbst experimentiert. Die dabei zum Einsatz kommenden Materialien findet man in einem handelsüblichen Supermarkt und die Experimente sind in der Schule einfach durchzuführen. 

Ziele:

  • Kennenlernen und Ausprobieren einfacher Experimente, die das wissenschaftliche Denken fördern
  • Umsetzungsmöglichkeiten für den eigenen Unterricht finden

Termine:

  • Mittwoch, 22. Jänner 2025, 15.00-18.00 Uhr
  • Mittwoch, 04. Juni 2025, 15:00-18:00 Uhr

Ort:

Vienna Open Lab, Dr. Bohr-Gasse 3, 1030 Wien

Anmeldung:

Online über die PH Wien

Referentin:

  • Dr. Karin Garber

3. Mission Verdauung – Enzyme experimentell erkunden

Die vierstündige Fortbildung vermittelt anschaulich, was Enzyme sind und welche Aufgabe sie haben – ob nun im menschlichen Körper, bei der Verdauung, oder auch im Alltag. Es wird gezeigt, wie das Thema theoretisch und praktisch im Unterricht etabliert werden kann. Die TeilnehmerInnen können dazu selbst Experimente durchführen, die in der Schule einfach umsetzbar sind.

Ziele:

  • Vermittlungsmöglichkeiten des Themenkomplexes Enzyme kennenlernen
  • Verknüpfung der theoretischen Inhalte mit praktischen Experimenten
  • Anknüpfungspunkte und Zusammenhänge zu den Themen Ernährung und Verdauung finden

Termine:

  • Donnerstag, 23. Jänner 2025, 15.00-19.00 Uhr
  • Donnerstag, 11. Dezember 2025, 15:00-19:00 Uhr

Ort:

Vienna Open Lab, Dr. Bohr-Gasse 3, 1030 Wien

Anmeldung:

Online über die PH Wien

Referentin:

  • Dr. Karin Garber-Pawlik

4. Zellen sind Trumpf! – Unterrichtsaktivitäten zur Zellbiologie

Diese dreistündige Fortbildung bietet mit einem Unterrichtspaket zur Zellbiologie konkrete Aktivitäten und Beispiele, wie sich die Vielfalt menschlicher Zellen spielerisch vermitteln und in den eigenen Unterricht einbauen lässt. 

Unter anderem wird dazu das vom Vienna Open Lab entwickelte Kartenspiel „Zell-Trumpf“ verwendet und ausprobiert. Im Laufe des Spiels lernt man nicht nur unterschiedliche Zelltypen des menschlichen Körpers kennen, man bekommt auch ein Gefühl für deren Funktion, Lebensdauer und Größenunterschiede.


Ziele:

  • Vielfalt menschlicher Zellen kennenlernen 
  • Altersadäquate und spielerische Vermittlung der Zellbiologie 
  • Unterrichtsmaterialien und das Kartenspiel „Zell-Trumpf“ kennenlernen und ausprobieren
  • Anknüpfungspunkte für den eigenen (Biologie-)Unterricht finden


Termine:

  • Donnerstag, 27. März 2025, 15.00-18.00 Uhr
  • Donnerstag, 20. November 2025, 15:00-18:00 Uhr


Referentin:

  • Dr. Karin Garber-Pawlik

 

5. Experimentieren und Forschend Lernen im Sachunterricht

In dieser dreistündigen Fortbildung für Pädagog:innen an Volksschule steht das forschungsorientierte Lernen im Vordergrund. Wie arbeitet eigentlich eine Wissenschaftlerin/ein Wissenschaftler? Mittels einfacher Versuche und Übungen, die die TeilnehmerInnen selbst durchführen, werden naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen vermittelt. Dabei kommen kostengünstige, oft ohnehin in der Schule vorhandene Materialien zum Einsatz. 

Ziele:

  • Vermittlung der Grundlagen zum Thema forschendes Lernen

  • Kennenlernen einfacher Experimente und Aktivitäten, die das wissenschaftliche Denken fördern

  • Umsetzungsmöglichkeiten für den eigenen Unterricht finden

Termin:

  • Mittwoch, 09. April 2025, 15.00-18.00 Uhr

Ort:

Vienna Open Lab, Dr. Bohr-Gasse 3, 1030 Wien

Referentin:

  • Dr. Karin Garber-Pawlik

6. Kleines ganz groß - Mikroskopieren im Unterricht

In der neu angebotenen Fortbildung erhalten die Teilnehmenden eine Einführung in die Technik der Mikroskopie und deren Einsatzmöglichkeiten im Unterricht. Sie lernen dabei auf einfache Weise, wie verschiedene Mikroskopie-Präparate hergestellt werden. Außerdem werden Möglichkeiten diskutiert, wie das Thema auch ohne entsprechender Geräteausstattung anschaulich vermittelt werden kann.

Ziele:

  • Vermittlung grundlegender Mikroskopietechniken
  • Einfache Präparate selbst herstellen
  • Mikroorganismen, Zelle und Zellbestandteile besser kennenlernen
  • Anknüpfungspunkte für den eigenen (Biologie-) Unterricht finden

Termin:

  • Mittwoch, 16. Oktober 2025, 15:00-18:00 Uhr

Ort:

Vienna Open Lab, Dr. Bohr-Gasse 3, 1030 Wien

Referentin:

  • Dr. Karin Garber-Pawlik

7. Experimente mit Milch - ein Alltagsprodukt als Forschungsobjekt

Die dreistündige Fortbildung vermittelt Experimente, die in der Schule durchgeführt werden können, und zeigt, dass forschungsorientiertes Lernen auch anhand eines Alltagsprodukts möglich ist. Mit den Experimenten werden ebenfalls die Themenbereiche Allergien- und Lebensmittelunverträglichkeiten sowie Enzyme abgedeckt.

Ziele:

  • Vermittlungsmöglichkeiten des Themenkomplexes Milch kennenlernen
  • Verknüpfung von Experimenten und forschungsorientiertem Lernen mit einem Ernährungsthema
  • Anknüpfungspunkte und Zusammenhänge zu den Themen Enzyme, Ernährung und Verdauung finden

Termin:

Derzeit kein Termin geplant.

Referentin:

  • Dr. Karin Garber-Pawlik